Game Development

  • Himmelfahrt

    Himmelfahrt

    Lesedauer 3 Minuten Das Projekt Himmelfahrt ist ein reines Solo-Projekt und stellt meine persönliche Renaissance eines Spiels aus meiner Kindheit dar, von welchem ich nicht mal mehr den Titel weiß. Das Spielprinzip war einfach, man steuerte ein U-Boot und musste mit Torpedos die vorbeifahrenden Schiffe an der Oberfläche versenken. Als Kapitän:in des letzten funktionierenden U-Boots müssen Spieler:innen die […]

    Weiterlesen

  • Listen Here You Little Sh*t

    Listen Here You Little Sh*t

    Lesedauer 2 Minuten Dieses Projekt ist das Ergebnis meiner ersten Teilnahme an einer Game Jam. Genauer gesagt haben zwei Studienkollegen und ich bei der Manasoup GameJam 2021 teilgenommen und dabei den fünften Platz belegen können. Das Thema der GamesJam: Once Upon a Time. Der Zeitrahmen war auf 48 Stunden begrenzt. In Listen Here You Little Sh*t spielt man […]

    Weiterlesen

  • Spieleentwicklung für Gamebuino META

    Spieleentwicklung für Gamebuino META

    Lesedauer < 1 Minuten Der Gamebuino META hat mich, ab dem Moment, an dem ich ihn das erste Mal gesehen habe, in den Bann gezogen. Ich bin selbst mit einem Gameboy aufgewachsen, das Spiel The Legend of Zelda: The Minish Cap bleibt bis dato mein liebstes Spiel auf Handheld-Konsolen. Der Gamebuino META basiert auf einem Arduino und bietet eine […]

    Weiterlesen

  • Collision Detection mit Spatial Hash Maps

    Collision Detection mit Spatial Hash Maps

    Lesedauer 3 Minuten Was sind Spatial-Hash-Maps lassen sich wie folgt zusammenfassen. Spatial-Hash-Maps sind ein Prozess in die Verteilung in einem 3D- oder 2D-Raum auf einen 1D-Hash-Table projiziert werden. Wozu benötigt man das? Wie dem Titel zu entnehmen sind Spatial-Hash-Maps eine einfache und effiziente Lösung, um Kollisionen zwischen einer großen Anzahl an Objekten zu erkennen. Soll für ein beliebiges […]

    Weiterlesen

  • 2.5D Grid-Pathfinding in Stronghold Crusader

    2.5D Grid-Pathfinding in Stronghold Crusader

    Lesedauer 3 Minuten Spiele wie Stronghold Crusader (Firefly Studios, 2002) setzen einen Grafikstil um, der allgemein gerne als 2.5D Bezeichnet wird. In diesem Beitrag wird ein Ansatz erläutert, das Pathfinding (Wegfindung) von Agenten auf einem 2.5D Raster umzusetzen. Zusätzlich, wie spezifische Problemstellungen des Genres gelöst wurden und wie das Pathfinding erweitert werden kann. Für das Pathfinding von Agenten […]

    Weiterlesen